Um auch durch Haustiere verursachte Schäden abzusichern, können individuelle Vereinbarungen mit dem der Kunstversicherung getroffen werden. Eine Vorgabe kann hier sein, dass die Katze beispielsweise nicht den Raum betreten darf, in dem das teure Kunstwerk an der Wand hängt. An solche Regeln sollten Kunden sich halten. Wird das Raumklima vorsätzlich falsch eingestellt oder die Katze
Bargeld unter der Matratze aufbewahren – keine gute Idee, denn Einbrecher kennen solche Verstecke. Wie Sparer ihr Geld sicher aufbewahren und wie es zu Hause versichert ist. Hier geht es zum kompletten Artikel auf dieversicherer.de
Ein Haus- und Wohnungsschutzbrief bietet in Notfällen schnelle Hilfe. Wer sich etwa ausgesperrt hat, kann über den Schutzbriefversicherer einen Schlüsseldienst benachrichtigen, um wieder in die Wohnung zu gelangen. Der Versicherer übernimmt die Kosten für das Öffnen der Tür und, falls notwendig, für ein provisorisches Schloss. Ein Haus- und Wohnungsschutzbrief kann auch in anderen Notfällen sinnvoll
Richtig, manchmal richtig oder vollkommen falsch? Wir haben verschiedene Aussagen über Versicherungen auf ihren Wahrheitsgehalt abgeklopft. Hier geht es zum kompletten Artikel auf dieversicherer.de
In der Wohngebäudeversicherung wird üblicherweise der gleitende Neuwert versichert. Das ist der Betrag, der aufzuwenden ist, um ein neues Haus nach den heute geltenden Vorschriften wiederherzustellen. Das bedeutet zum Beispiel, dass die Wohngebäudeversicherung mit Elementarschadenschutz nach einem verheerenden Starkregen mit irreparablen Schäden ein komplett neues, gleichartiges, aber nach neuesten (energetischen) Standards gebautes und damit höherwertiges
In der Wohngebäudeversicherung wird üblicherweise der gleitende Neuwert versichert. Das ist der Betrag, der aufzuwenden ist, um ein neues Haus nach den heute geltenden Vorschriften wiederherzustellen. Das bedeutet zum Beispiel, dass die Wohngebäudeversicherung mit Elementarschadenschutz nach einem verheerenden Starkregen mit irreparablen Schäden ein komplett neues, gleichartiges, aber nach neuesten (energetischen) Standards gebautes und damit höherwertiges
Bei welchem Schaden zahlt die Versicherung den Zeitwert, wann den Neuwert? Je nach Versicherungspolice kann sich die Leistung stark unterscheiden. Wir geben einen Überblick. Hier geht es zum kompletten Artikel auf dieversicherer.de