Die Preise für günstige Modelle beginnen meist im höheren dreistelligen Bereich. Premiumanbieter, die etwa vollgefederte E-Mountainbikes anbieten, können hingegen mehr als 10.000 Euro kosten. Doch auch wer ein Mittelklassemodell fährt, das meist um die 3.000 bis 4.000 Euro liegt, könnte sich die häufigen Fragen durch den Kopf gehen lassen: Was passiert eigentlich, wenn das teure E-Bike kaputt
Welche Versicherung zahlt, wenn mein Fahrrad gestohlen wurde? Gilt die auch für E-Bikes? Und in welchen Fällen ist eine spezielle Fahrradversicherung sinnvoll? Wir klären die wichtigsten Fragen rund ums Zweirad. Hier geht es zum kompletten Artikel auf dieversicherer.de
Die Corona-Krise beeinflusst auch unseren mobilen Alltag. Kfz-Werkstätten, Zulassungsstellen und TÜV-Prüfstellen sind geschlossen oder nur teilweise besetzt. Worauf Autofahrer jetzt achten sollten. Hier geht es zum kompletten Artikel auf dieversicherer.de
Kreuzfahrtschiffe bleiben im Hafen, Flugzeuge am Boden. Autos bleiben in der Garage und die Straßen spürbar leerer. Nach einer Auswertung von Spiegel Online, die sich auf Daten des Navigationsanbieters TomTom stützt, ist der Verkehr in Hamburg, Köln, München und Berlin um mehr als ein Drittel zurückgegangen. Stichtag für diese Analyse war der 20. März. Seitdem
In der Corona-Krise wird das Homeoffice für viele Arbeitnehmer von der Ausnahme zur Regel. Was viele dabei nicht wissen: Im Homeoffice gelten beim Versicherungsschutz ganz eigene Regeln. Hier geht es zum kompletten Artikel auf dieversicherer.de
Richtig, manchmal richtig oder vollkommen falsch? Wir haben verschiedene Aussagen über Versicherungen auf ihren Wahrheitsgehalt abgeklopft. Hier geht es zum kompletten Artikel auf dieversicherer.de
Nur die Kombination aus Kfz-Haftpflicht, Kasko- und einer Betriebshaftpflichtversicherung mit Zusatzschutz gewährleistet einen umfassenden Schutz. Im Einzelnen: Kfz-Haftpflicht- und Kaskoversicherung Schützen den Betrieb bei Schäden, die beim Gebrauch der Kundenfahrzeuge entstehen. Dazu gehören auch sonstige, nicht von der Betriebshaftpflicht/Zusatzhaftpflicht gedeckte Schäden am Auto sowie der Fahrzeugverlust. Betriebshaftpflicht- und Zusatzhaftpflichtversicherung Schützen den Betrieb umfassend vor Haftpflichtschäden, die
Nur die Kombination aus Kfz-Haftpflicht, Kasko- und einer Betriebshaftpflichtversicherung mit Zusatzschutz gewährleistet einen umfassenden Schutz. Im Einzelnen: Kfz-Haftpflicht- und Kaskoversicherung Schützen den Betrieb bei Schäden, die beim Gebrauch der Kundenfahrzeuge entstehen. Dazu gehören auch sonstige, nicht von der Betriebshaftpflicht/Zusatzhaftpflicht gedeckte Schäden am Auto sowie der Fahrzeugverlust. Betriebshaftpflicht- und Zusatzhaftpflichtversicherung Schützen den Betrieb umfassend vor Haftpflichtschäden, die
Beim Sommer denken viele an Sonne und blauen Himmel. Es ist aber auch die Zeit vieler Gewitter, verbunden mit Hagel und Starkregen. Um Sachschäden möglichst zu vermeiden – und auch zum Schutz von Nachbarn und Passanten – sollte das Eigenheim vor der Abreise wetterfest gemacht werden. Das heißt vor allem, alle Fenster und Kellerschächte fest zu schließen
Aachen, Wuppertal, Gießen, Herrstein, Hamburg und so weiter: Die Liste der von Starkregen betroffenen Orte wird täglich länger. Die Videos und Bilder der Unwetter in den sozialen Netzwerken sind beängstigend.
Welche Zweiradfahrer nun ihr Nummernschild wechseln müssen und warum Tuning keine gute Idee ist – unser Mofa- und Moped-FAQ. Hier geht es zum kompletten Artikel auf dieversicherer.de Ein Mopedschild, bzw. Mofa- Moped- Kleinkraftrad-Kennzeichen können Sie direkt bei uns erwerben. Nutzen Sie die Gelegenheit.
Mieten Studenten eine möblierte Wohnung, ist der Vermieter für die Absicherung der vermieteten Möbel zuständig. Kleidung und Bücher sind hier in der Regel ebenfalls noch über die Außenversicherung abgedeckt. Eine Nachfrage beim Versicherer schafft Klarheit. Gründen Studenten hingegen einen eigenen Hausstand, sind sie nicht mehr über die Eltern abgesichert. Was als eigener Hausstand gilt, ist
Mieten Studenten eine möblierte Wohnung, ist der Vermieter für die Absicherung der vermieteten Möbel zuständig. Kleidung und Bücher sind hier in der Regel ebenfalls noch über die Außenversicherung abgedeckt. Eine Nachfrage beim Versicherer schafft Klarheit. Gründen Studenten hingegen einen eigenen Hausstand, sind sie nicht mehr über die Eltern abgesichert. Was als eigener Hausstand gilt, ist
Mieten Studenten eine möblierte Wohnung, ist der Vermieter für die Absicherung der vermieteten Möbel zuständig. Kleidung und Bücher sind hier in der Regel ebenfalls noch über die Außenversicherung abgedeckt. Eine Nachfrage beim Versicherer schafft Klarheit. Gründen Studenten hingegen einen eigenen Hausstand, sind sie nicht mehr über die Eltern abgesichert. Was als eigener Hausstand gilt, ist