Die gesetzliche Rente reicht in Zukunft nicht mehr aus, den gewohnten Lebensstandard im Alter zu halten. Eigenverantwortliches Handeln bei der Altersvorsorge ist gefragt. Der Staat hat aus diesem Grund die Riester-Rente entwickelt, die Verbraucher beim Sparen unterstützt. Eine Riester-Rentenversicherung unterstützt die Menschen dabei, sich eine private Altersvorsorge aufzubauen und so Einschnitte in der gesetzlichen Rentenversicherung auszugleichen. Entscheidender Vorteil: Diese private Rentenversicherung wird staatlich gefördert…
Der Motor springt nicht mehr an oder die Automatik schaltet nicht in den nächsten Gang? Fahrzeuge und ihre Reparaturen werden immer komplexer. Auch Werkstattbesuche und Ersatzteile werden immer teurer. Damit Autobesitzer nicht in ein finanzielles Loch fallen, bieten Versicherer eine Reparaturkostenversicherung an. Hier geht es zum kompletten Artikel auf dieversicherer.de
In der Corona-Krise wird das Homeoffice für viele Arbeitnehmer von der Ausnahme zur Regel. Was viele dabei nicht wissen: Im Homeoffice gelten beim Versicherungsschutz ganz eigene Regeln. Hier geht es zum kompletten Artikel auf dieversicherer.de
Richtig, manchmal richtig oder vollkommen falsch? Wir haben verschiedene Aussagen über Versicherungen auf ihren Wahrheitsgehalt abgeklopft. Hier geht es zum kompletten Artikel auf dieversicherer.de
Ein eigener Straftatbestand ist Cybermobbing in Deutschland bislang nicht. Dennoch kann es strafbar sein. Rechtlich bedeutsame Straftatbestände sind hier Beleidigung oder üble Nachrede. Die Server vieler Diensteanbieter stehen jedoch im Ausland. Die Folge: Sie fallen nicht unter deutsches Recht, dadurch wird die Strafverfolgung der Täter erschwert. Daneben stehen jedoch zivilrechtliche Unterlassungsansprüche, die überall auf der Welt vollstreckbar sind. Besonders in Betracht kommen hierbei diese…
Elektro-Scooter werden schon bald auf deutschen Straßen fahren. Wir klären die wichtigsten Fragen, wie Sie E-Scooter richtig versichern. 1. Wie versichere ich E-Scooter? Für E-Scooter besteht eine Versicherungspflicht. Für jeden Scooter muss eine eigene Kfz-Haftpflichtversicherung abgeschlossen werden. 2. Brauche ich ein eigenes Kennzeichen? Ja, für den E-Scooter ist eine selbstklebende Versicherungsplakette Pflicht. Die Versicherungsplakette ist über einen Versicherer erhältlich. Ohne eine aufgeklebte Versicherungsplakette dürfen die…
Ab dem 15. Juni dürfen E-Scooter auf deutschen Straßen fahren. Welche Kennzeichen die Fahrzeuge brauchen und was für den Versicherungsschutz gilt: Die wichtigsten Antworten im Überblick. 1. Welche Voraussetzungen muss ein E-Scooter erfüllen, um am öffentlichen Straßenverkehr teilzunehmen? Zunächst braucht der E-Scooter eine Allgemeine Betriebserlaubnis oder eine Einzelbetriebserlaubnis. Außerdem besteht für E-Scooter eine Versicherungspflicht. Für jeden Scooter muss eine eigene Kfz-Haftpflichtversicherung abgeschlossen werden. 2. Brauche ich…
Etwas knifflig wird es, wenn der Nachbar gut gemeint ein völlig zerknautschtes Paket angenommen hat. Nun kann der Logistiker behaupten, dass nicht er das Geschenk beschädigt hat, sondern der Empfänger. Wenn es aber hart auf hart kommt: Der Kunde hat vielleicht mehr Ärger, aber das Recht auf seiner Seite. Es ist nicht seine Schuld, dass das Paket beim Nachbarn abgegeben wurde. Der Besteller kann…
Der Online-Handel boomt. Mit der Masse an Paketen sind die Lieferanten mitunter überfordert - Sendungen gehen verloren oder kommen beschädigt an. Doch die Käufer haben umfangreiche Rechte. Hier geht es zum kompletten Artikel auf dieversicherer.de
Der Online-Handel boomt. Mit der Masse an Paketen sind die Lieferanten mitunter überfordert - Sendungen gehen verloren oder kommen beschädigt an. Doch die Käufer haben umfangreiche Rechte. Hier geht es zum kompletten Artikel auf dieversicherer.de
Antwort: Es ist menschlich, aus den subjektiven Erfahrungen der Vergangenheit Prognosen für die Zukunft abzuleiten. Genau so menschlich ist aber auch der Irrtum. Ein Unfall, ein heftiges Unwetter oder eine schwere Krankheit können das Leben derjenigen, denen bislang "noch nie etwas passiert" ist, von einem Tag auf den anderen radikal umkrempeln - inklusive unvorhersehbarer finanzieller Folgen. Die entscheidende Frage lautet deshalb: Wie wahrscheinlich ist es, dass mir…
Antwort: Es ist menschlich, aus den subjektiven Erfahrungen der Vergangenheit Prognosen für die Zukunft abzuleiten. Genau so menschlich ist aber auch der Irrtum. Ein Unfall, ein heftiges Unwetter oder eine schwere Krankheit können das Leben derjenigen, denen bislang "noch nie etwas passiert" ist, von einem Tag auf den anderen radikal umkrempeln - inklusive unvorhersehbarer finanzieller Folgen. Die entscheidende Frage lautet deshalb: Wie wahrscheinlich ist es, dass mir…
Am 17. Juni um 17 Uhr wird das erste Spiel der deutschen Elf gegen Mexiko im Moskauer Olympiastadion angepfiffen. Wer die Strecke mit dem eigenen PKW zurücklegen möchte, erhält hier die wichtigsten Tipps - damit der Roadtrip zum Sommermärchen wird. Hier geht es zum kompletten Artikel auf dieversicherer.de
Schäden durch Tornados und andere Stürme decken die Wohngebäude- und die Hausratversicherung ab. Voraussetzung dafür ist, dass der Wind mindestens Stärke 8, also 62 km/h, erreicht hat. Bei Tornados ist das praktisch immer der Fall. Die Wohngebäudeversicherung leistet zum Beispiel für abdeckte Dächer zerbrochene Fensterscheiben Schäden durch umgefallene Bäume zerstörte Schornsteine Die Hausratversicherung leistet zum Beispiel für Schäden an der Wohnungseinrichtung Überspannungsschäden an Elektrogeräten…
Wie man Zusammenstöße mit Wildtieren vermeidet und wie man sich nach einem Unfall verhält, erläutert GDV-Versicherungsexperte Mathias Zunk. Hier geht es zum kompletten Artikel auf dieversicherer.de
Wie man Zusammenstöße mit Wildtieren vermeidet und wie man sich nach einem Unfall verhält, erläutert GDV-Versicherungsexperte Mathias Zunk. Hier geht es zum kompletten Artikel auf dieversicherer.de
Was hilft wirklich gegen Einbrecher und was nützen Smart-Home-Lösungen? Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick. Wie kann ich mein Haus möglichst einbruchssicher machen? Wer sich besser gegen Einbrecher wappnen möchte, sollte zuerst an den Schwachstellen des Hauses ansetzen. Der Großteil der Einbrecher steigt durch Eingangs- und Fenstertüren sowie normale Fenster ein – sowohl in Mehr- als auch in Einfamilienhäusern. „Mechanische Sicherungen stehen deshalb…
Was hilft wirklich gegen Einbrecher und was nützen Smart-Home-Lösungen? Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick. Wie kann ich mein Haus möglichst einbruchssicher machen? Wer sich besser gegen Einbrecher wappnen möchte, sollte zuerst an den Schwachstellen des Hauses ansetzen. Der Großteil der Einbrecher steigt durch Eingangs- und Fenstertüren sowie normale Fenster ein – sowohl in Mehr- als auch in Einfamilienhäusern. „Mechanische Sicherungen stehen deshalb…