Der Motor springt nicht mehr an oder die Automatik schaltet nicht in den nächsten Gang? Fahrzeuge und ihre Reparaturen werden immer komplexer. Auch Werkstattbesuche und Ersatzteile werden immer teurer. Damit Autobesitzer nicht in ein finanzielles Loch fallen, bieten Versicherer eine Reparaturkostenversicherung an. Hier geht es zum kompletten Artikel auf dieversicherer.de
Aachen, Wuppertal, Gießen, Herrstein, Hamburg und so weiter: Die Liste der von Starkregen betroffenen Orte wird täglich länger. Die Videos und Bilder der Unwetter in den sozialen Netzwerken sind beängstigend. https://www.youtube.com/watch?v=H9sfFbl3ftI Hier geht es zum kompletten Artikel auf dieversicherer.de
Direkt nach einem Unwetter sollte der Schaden so gering wie möglich gehalten werden. Zerstörte Fenster können provisorisch abgedichtet werden, um das weitere Eindringen von Regenwasser zu verhindern. Herumliegende Gegenstände, wie abgebrochene Äste, Dachziegeln oder Dachrinnen, sollten Hausbesitzer möglichst wegräumen. Hier geht es zum kompletten Artikel auf dieversicherer.de
Direkt nach einem Unwetter sollte der Schaden so gering wie möglich gehalten werden. Zerstörte Fenster können provisorisch abgedichtet werden, um das weitere Eindringen von Regenwasser zu verhindern. Herumliegende Gegenstände, wie abgebrochene Äste, Dachziegeln oder Dachrinnen, sollten Hausbesitzer möglichst wegräumen. Hier geht es zum kompletten Artikel auf dieversicherer.de
Schäden durch Tornados und andere Stürme decken die Wohngebäude- und die Hausratversicherung ab. Voraussetzung dafür ist, dass der Wind mindestens Stärke 8, also 62 km/h, erreicht hat. Bei Tornados ist das praktisch immer der Fall. Die Wohngebäudeversicherung leistet zum Beispiel für abdeckte Dächer zerbrochene Fensterscheiben Schäden durch umgefallene Bäume zerstörte Schornsteine Die Hausratversicherung leistet zum Beispiel für Schäden an der Wohnungseinrichtung Überspannungsschäden an Elektrogeräten…
Die Ferienzeit ist fast überall vorbei. Ein Sommerurlaub ist Anlass für schöne Erinnerungen, die manchmal getrübt werden, wenn man z. B. einen Verkehrsunfall im Urlaub erleben musste. Auch Post einer ausländischen Behörde im heimischen Briefkasten kann die Stimmung noch nachträglich vermiesen. Nicht selten beziehen sich die Schreiben auf Verkehrsübertretungen in den Urlaubsländern. Der AvD gibt Tipps, wie man mit solchen Situationen umgeht. Nach einem…