Heute Immobilien, morgen Lebensversicherungen, übermorgen Aktien: Wer zu oft seine Vorsorgestrategie ändert, muss mit finanziellen Einbußen rechnen. Denn bei einem Anbieterwechsel entstehen Kosten. Deshalb sollten Verbraucher eine Strategie entwickeln, die einerseits zu ihnen passt und ihnen andererseits genügend Flexibilität für unerwartete Situationen lässt. Sich dabei professionell beraten zu lassen, ist nur sinnvoll. Hier geht
Fest steht: Nichts zu tun, den Kopf in den Sand zu stecken, ist bei der Altersvorsorge die denkbar schlechteste Strategie. Denn das birgt die Gefahr, im Alter nicht über ein ausreichendes Einkommen zu verfügen, dass den Lebensstandard sichert. Wer in Rente ist, kann an seiner Einkommenssituation praktisch kaum etwas ändern. Erwerbstätige sollten sich deshalb schon
Riestern lohnt sich – gerade für Mütter oder Väter mit wenig Einkommen. Eltern mit mehreren Kindern profitieren am stärksten. Hier geht es zum kompletten Artikel auf dieversicherer.de
Nehmen wir kurz an, Zeitreisen wären möglich. Was würden Sie sich selbst mitteilen, wenn Sie sich frei in der Zeit bewegen könnten? Lieber Jura zu studieren und früher mit dem Rauchen aufzuhören? Die Lottozahlen der Zukunft? Oder etwa subtil den Hinweis übermitteln, jemanden anderes zu heiraten? Hier geht es zum kompletten Artikel auf dieversicherer.de
Wer ins Berufsleben startet, muss seinen Versicherungsschutz überprüfen. Worauf Berufsanfänger dabei achten sollten – von A wie Altersvorsorge bis Z wie Zusatzversicherung. Hier geht es zum kompletten Artikel auf dieversicherer.de