Wer seine Riester-Rente kündigen möchte, sollte penibel nachrechnen. Es drohen empfindliche finanzielle Verluste - und Lücken im Alter. Was Sparer bei einer Kündigung beachten sollten. Hier geht es zum kompletten Artikel auf dieversicherer.de
Die gesetzliche Rente reicht in Zukunft nicht mehr aus, den gewohnten Lebensstandard im Alter zu halten. Eigenverantwortliches Handeln bei der Altersvorsorge ist gefragt. Der Staat hat aus diesem Grund die Riester-Rente entwickelt, die Verbraucher beim Sparen unterstützt. Eine Riester-Rentenversicherung unterstützt die Menschen dabei, sich eine private Altersvorsorge aufzubauen und so Einschnitte in der gesetzlichen Rentenversicherung auszugleichen. Entscheidender Vorteil: Diese private Rentenversicherung wird staatlich gefördert…
Als junger Mensch scheint die Rente noch eine Ewigkeit hin, doch je früher man sich damit beschäftigt, umso besser. Wir geben einen Überblick über die Möglichkeiten der privaten Altersvorsorge. Hier geht es zum kompletten Artikel auf dieversicherer.de
Basisrenten dürfen normalerweise nicht auf einen Schlag ausgezahlt werden. Bei Kleinbetragsrenten macht der Gesetzgeber jedoch eine Ausnahme. Versicherungsexperte Mathias Zunk kennt die Voraussetzungen dafür. Hier geht es zum kompletten Artikel auf dieversicherer.de
Über zwei Millionen Menschen sorgen bereits mit einer Basisrente für den Ruhestand vor – größtenteils Selbstständige, die keine gesetzliche Rente bekommen. Aber auch für Angestellte, die ein zusätzliches Einkommen im Alter aufbauen wollen, rechnet sich die Basisrente. Wer beispielsweise als alleinstehender Angestellter in diesem Jahr 35.000 Euro brutto verdient und vor Jahresende 2.400 Euro in eine Basisrente einzahlt, kann rund ein Viertel der…