Was ist der Garantiezins und wie wirkt sich seine Änderung auf meinen Versicherungsvertrag aus? Auf dieser Seite bekommen Lebensversicherungskunden die wichtigsten Fragen beantwortet. Hier geht es zum kompletten Artikel auf dieversicherer.de
Heute Immobilien, morgen Lebensversicherungen, übermorgen Aktien: Wer zu oft seine Vorsorgestrategie ändert, muss mit finanziellen Einbußen rechnen. Denn bei einem Anbieterwechsel entstehen Kosten. Deshalb sollten Verbraucher eine Strategie entwickeln, die einerseits zu ihnen passt und ihnen andererseits genügend Flexibilität für unerwartete Situationen lässt. Sich dabei professionell beraten zu lassen, ist nur sinnvoll. Hier geht
In der Pandemie müssen viele Verbraucher erhebliche finanzielle Einbußen hinnehmen. Versicherer bieten unterschiedliche Möglichkeiten an, wie Verbraucher ihren Versicherungsschutz durch die Krise bringen können. Hier geht es zum kompletten Artikel auf dieversicherer.de
Hier erfahren Sparer, was moderne Rentenversicherungen ausmacht und was sie von klassischen Rentenversicherungen unterscheidet. Hier geht es zum kompletten Artikel auf dieversicherer.de
Riestern lohnt sich – gerade für Mütter oder Väter mit wenig Einkommen. Eltern mit mehreren Kindern profitieren am stärksten. Hier geht es zum kompletten Artikel auf dieversicherer.de
Nehmen wir kurz an, Zeitreisen wären möglich. Was würden Sie sich selbst mitteilen, wenn Sie sich frei in der Zeit bewegen könnten? Lieber Jura zu studieren und früher mit dem Rauchen aufzuhören? Die Lottozahlen der Zukunft? Oder etwa subtil den Hinweis übermitteln, jemanden anderes zu heiraten? Hier geht es zum kompletten Artikel auf dieversicherer.de
Der Zinseszins ist die effektivste Unterstützung für alle, die Geld für die Zukunft angelegt haben. Wer sich die beschriebenen Mechanismen für seine Altersvorsorge zu Nutze macht, schöpft das maximale Potenzial seines Kapitals aus – ohne sich finanziell mehr anstrengen zu müssen. Diese Regeln für die Geldanlage gelten übrigens unverändert auch in der Niedrigzinsphase, nur eben
Je später Verbraucher mit der Altersvorsorge beginnen, desto mehr müssen sie sich finanziell anstrengen, um auf eine angemessene Rentenleistung zu kommen. Wer nicht zu lange abwartet und früh Geld fürs Alter zurücklegt, der kann bereits mit kleineren monatlichen Beiträgen viel bewirken – und profitiert vom Zinseszinseffekt, selbst wenn die Zinsen derzeit historisch niedrig sind.
Unerwartete Börsencrashs, kein Durchhaltevermögen oder auf den Partner verlassen: Bei der Altersvorsorge kann viel schief gehen. Wir erklären, welche Fehler Sie vermeiden sollten. Hier geht es zum kompletten Artikel auf dieversicherer.de
Bei der flexiblen Rente wird zu Beginn der Rentenzahlung ermittelt, wie viele Überschüsse während der gesamten Rentenzahlungsdauer voraussichtlich anfallen. Die geschätzte Summe der Überschüsse wird gleichmäßig auf die voraussichtlich zu zahlenden Renten verteilt. Die auf diese Weise ermittelte Überschussrente bleibt über die gesamte Rentenzahlungsdauer konstant, so lange die Überschüsse so hoch sind, wie bei Rentenbeginn