Wer seine Riester-Rente kündigen möchte, sollte penibel nachrechnen. Es drohen empfindliche finanzielle Verluste - und Lücken im Alter. Was Sparer bei einer Kündigung beachten sollten. Hier geht es zum kompletten Artikel auf dieversicherer.de
Die gesetzliche Rentenversicherung berücksichtigt Kindererziehungszeiten, wenn Mütter entweder wenig verdient oder gar nicht gearbeitet haben. Wer ein nach 1992 geborenes Kind großzieht, bekommt aktuell dafür im Westen 93 Euro Rente pro Monat, im Osten sind es 89 Euro. Bei zwei Kindern sind es 186 bzw. 178 Euro. Während der Kindererziehungszeiten zahlt der Staat die Beiträge für Mütter oder Väter – je nachdem, wer das…
Die gesetzliche Rentenversicherung berücksichtigt Kindererziehungszeiten, wenn Mütter entweder wenig verdient oder gar nicht gearbeitet haben. Wer ein nach 1992 geborenes Kind großzieht, bekommt aktuell dafür im Westen 93 Euro Rente pro Monat, im Osten sind es 89 Euro. Bei zwei Kindern sind es 186 bzw. 178 Euro.Während der Kindererziehungszeiten zahlt der Staat die Beiträge für Mütter oder Väter – je nachdem, wer das Kind…
Die gesetzliche Rentenversicherung berücksichtigt Kindererziehungszeiten, wenn Mütter entweder wenig verdient oder gar nicht gearbeitet haben. Wer ein nach 1992 geborenes Kind großzieht, bekommt aktuell dafür im Westen 93 Euro Rente pro Monat, im Osten sind es 89 Euro. Bei zwei Kindern sind es 186 bzw. 178 Euro.Während der Kindererziehungszeiten zahlt der Staat die Beiträge für Mütter oder Väter – je nachdem, wer das Kind…