• Startseite
    Startseite
  • Produkte
    Produkte
    • Gewerbe
      Gewerbe
    • Privat
      Privat
      • Mopedkennzeichen
        Mopedkennzeichen
  • Neuigkeiten
    Neuigkeiten
    • Blog
      Blog
    • Tipps & Ratgeber
      Tipps & Ratgeber
    • Wohnen & Eigenheim
      Wohnen & Eigenheim
    • Privatversicherungen
      Privatversicherungen
    • Verkehr
      Verkehr
  • Kontakt
    Kontakt
    • Direkt
      Direkt
    • Erstinfos
      Erstinfos
    • Datenschutz
      Datenschutz
    • Impressum
      Impressum
  • ————-
    ————-
  • 30 Jahre Mahrholz GmbH
    30 Jahre Mahrholz GmbH
Mahrholz GmbH Versicherungsmakler
Karl-Marx-Straße 2
D-01996 Hosena
+49(0)35756-60500
+49(0)35756-60502
Mo-Do: 8-12 & 13-17
Freitag: 8-12 & 13-16
post(at)maklerbriefkasten.de
Erstinformationen
  • Online einsehen
  • Per Email anfordern
  • Download als PDF
Neuste Einträge
  • malicious-code-4036349_1920
    10. April 2019
    Cyber: Phishing-Mails erkennen und richtig handeln
  • bild-verkehrs-rechtsschutz-abgesichert-bei-streit-im-strassenverkehr.jpg
    12. Januar 2021
    Verkehrsrechtsschutz: Richtig abgesichert bei Streit im Straßenverkehr
  • jetzt-noch-steuern-sparen-mit-der-basisrente-bild.jpg
    11. Dezember 2020
    Jetzt noch Steuern sparen mit der Basisrente
  • bild-ratgeber-soll-ich-mein-e-bike-versichern.jpg
    7. Dezember 2020
    Soll ich mein E-Bike versichern?
  • betriebsrente-so-funktioniert-die-entgeltumwandlung-foto.jpg
    23. November 2020
    Betriebsrente: So funktioniert die Entgeltumwandlung
In Verbindung bleiben

Die Mahrholz GmbH ist auch in den sozialen Medien vertreten. Nutzen Sie die Möglickeit der einfachen Kontaktaufnahme zum Beispiel:

  • via Facebook
  • google+

oder unseren Newsletter

Mit diesem kurzen Formular können Sie sich für unseren kostenfreien Newsletter registrieren.

Prüfen Sie bitte Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

Über Uns

Mahrholz GmbH | Versicherungsmakler
Karl-Marx-Straße 2
D-01996 Hosena
.tel +49(0)35756-60500
.fax +49(0)35756-60502
.mail post(at)maklerbriefkasten.de
.erreichbar : Mo-Do: 08 – 12 & 13 – 17,
Freitag: 08-12 & 13-16 sowie nach Vereinbarung.

Erstinformationen
  • Online einsehen
  • Per Email anfordern
  • Download als PDF
logo
  • Startseite
    Startseite
  • Produkte
    Produkte
    • Gewerbe
      Gewerbe
    • Privat
      Privat
      • Mopedkennzeichen
        Mopedkennzeichen
  • Neuigkeiten
    Neuigkeiten
    • Blog
      Blog
    • Tipps & Ratgeber
      Tipps & Ratgeber
    • Wohnen & Eigenheim
      Wohnen & Eigenheim
    • Privatversicherungen
      Privatversicherungen
    • Verkehr
      Verkehr
  • Kontakt
    Kontakt
    • Direkt
      Direkt
    • Erstinfos
      Erstinfos
    • Datenschutz
      Datenschutz
    • Impressum
      Impressum
  • ————-
    ————-
  • 30 Jahre Mahrholz GmbH
    30 Jahre Mahrholz GmbH
logo
logo
Zum Blog
artikelbild-cybermobbing-rechtsschutz-fuer-die-digitale-welt.jpg

Rechtsschutz für die digitale Welt

5. Juli 2019
-
Privatversicherungen
-
Erstellt von Mathias Mahrholz

Ein eigener Straftatbestand ist Cybermobbing in Deutschland bislang nicht. Dennoch kann es strafbar sein. Rechtlich bedeutsame Straftatbestände sind hier Beleidigung oder üble Nachrede. Die Server vieler Diensteanbieter stehen jedoch im Ausland. Die Folge: Sie fallen nicht unter deutsches Recht, dadurch wird die Strafverfolgung der Täter erschwert.

Daneben stehen jedoch zivilrechtliche Unterlassungsansprüche, die überall auf der Welt vollstreckbar sind. Besonders in Betracht kommen hierbei diese Paragrafen:

  • Gewaltdarstellung (§ 131 StGB): Auch ein gewalttätiges Handyvideo fällt unter den Straftatbestand der Gewaltdarstellungen.
  • Beleidigung (§ 185 StGB): Das können schon allgemeine Aussprüche wie „So ein Flittchen!“ sein.
  • Üble Nachrede (§ 186 StGB): Behauptungen, die sich später als falsch herausstellen. Beispiel: „Das ist doch ein Betrüger.“
  • Verleumdung (§ 187 StGB): Absichtliche Falschaussagen, die eine Person in ein schlechtes Licht rücken.
  • Verletzung der Vertraulichkeit des Wortes (§ 201 StGB): Aufnahme des nicht öffentlich gesprochenen Wortes eines anderen oder das Abhören mit einem Abhörgerät sowie die Weitergabe an Dritte.
  • Verletzung des höchstpersönlichen Lebensbereichs durch Bildaufnahmen (§ 201a StGB): Unbefugtes Herstellen, übertragen und Weitergeben von Bildaufnahmen einer Person in einem gegen Einblick besonders geschützten Raum.
  • Straftaten gegen die persönliche Freiheit (§ 232ff. StGB); insbesondere § 238 StGB (Nachstellung): Das „beharrliche“ Aufsuchen, Kontaktieren oder Bedrohen von Personen; Nötigung (§ 240 StGB); Bedrohung (§ 241 StGB): Mit Begehung eines Verbrechens an der Zielperson oder einer dieser nahe stehenden Person oder der Vortäuschung.
  • Verletzungen des Allgemeinen Persönlichkeitsrechts (Art. 1 Abs. 1 und Art. 2 Abs. 1 GG)
  • Recht am eigenen Namen (§ 12 BGB)
  • Recht am eigenen Bild (§ 22ff. KUG)
  • Wirtschaftlicher Ruf (§ 824 BGB)

Natürlich gilt die grundrechtlich garantierte Meinungsfreiheit. Diese hat aber Grenzen – vor allem im Recht der persönlichen Ehre sowie den Jugendschutzbestimmungen. Anderweitige Äußerungen lassen sich jedoch nur dann einschränken, wenn sie mit dem Ziel der Beleidigung getätigt werden und mehr als eine bloße Meinungsäußerung darstellen.

 


Hier geht es zum kompletten Artikel auf dieversicherer.de

Beitrag weiterempfehlen
  • twittern  
  • teilen  
  • mitteilen 
Tags
AnwaltAnwaltskostenBeleidigungCyberCyber-MobbingCybermobbingDatenFacebookGerichtGerichtskostenInhaltInstagramInternetJugendlichejuristische AuseinandersetzungKinderMediationMobbing-OpferOpferRechtsberatungRechtsschutzRechtsschutzversicherungSchülersoziales NetzwerkStGBStraftatStreitTiktokTippÜble NachredeVersicherungWhatsapp
Vorheriger Beitrag
Was leistet eine private Cyberversicherung?
Nächster Beitrag
Was gilt für die Leistung der Versicherung?

Ähnliche EInträge

Ältere Beiträge, die für Sie interessant sein könnten.
betriebsrente-so-funktioniert-die-entgeltumwandlung-foto.jpg

Betriebsrente: So funktioniert die Entgeltumwandlung

23. November 2020
-
Erstellt von Mathias Mahrholz

Angestellte können sich mit ihrem Gehalt eine zusätzliche Altersvorsorge aufbauen. Darauf sollten Sie bei der Entgeltumwandlung achten. Hier geht es zum kompletten …

Mehr erfahren →
Privatversicherungen
1 Min zum lesen
auchmacherbild-podcasts.png

Podcast Risiko:Leben

21. April 2020
-
Erstellt von Mathias Mahrholz

Risiko:Leben – der Podcast von Die Versicherer. Menschen erzählen, was ihnen widerfahren ist, warum sie Risiken eingehen wollen oder müssen – und …

Mehr erfahren →
Privatversicherungen
1 Min zum lesen
1540196887_artikelbild-die-top-10-der-autodiebe.jpg

Top 10: Diese Autos werden am häufigsten gestohlen

22. Oktober 2018
-
Erstellt von Mathias Mahrholz

SUVs und teure Limousinen der Premium-Hersteller dominieren die Top 10 der Autodiebe. Hier geht es zum kompletten Artikel auf dieversicherer.de twittern  teilen  mitteilen  …

Mehr erfahren →
Privatversicherungen
1 Min zum lesen
Umsetzung: IDDK GmbH
Rechtsschutz für die digitale Welt
de Deutsch
ar العربيةbg Българскиzh-CN 简体中文cs Čeština‎da Dansknl Nederlandsen Englishfi Suomifr Françaisgl Galegode Deutschel Ελληνικάhu Magyarit Italianolv Latviešu valodalt Lietuvių kalbalb Lëtzebuergeschmk Македонски јазикmn Монголno Norsk bokmålfa فارسیpl Polskipt Portuguêsro Românăru Русскийsr Српски језикsk Slovenčinasl Slovenščinaes Españolsv Svenskatr Türkçeuk Українська
Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies um Ihnen die Benutzererfahrung so angenehm wie möglich zu gestalten. Mehr erfahren