Beim Sommer denken viele an Sonne und blauen Himmel. Es ist aber auch die Zeit vieler Gewitter, verbunden mit Hagel und Starkregen. Um Sachschäden möglichst zu vermeiden – und auch zum Schutz von Nachbarn und Passanten – sollte das Eigenheim vor der Abreise wetterfest gemacht werden. Das heißt vor allem, alle Fenster und Kellerschächte fest zu schließen und darauf zu achten, dass Dachziegel nicht locker, Dachrinnen oder Regenfallrohre nicht beschädigt beziehungsweise verstopft sind.
Wer sein Haus vor Überschwemmungen durch heftige Niederschläge schützen will, kann mobile Systeme nutzen: „Dammbalken vor Kellereingängen, Fenstern, Hauseingängen und Zufahrten bieten zusätzlichen Schutz vor Starkregen. Und der kann jeden Hausbesitzer treffen“, weiß Versicherungsexperte Mathias Zunk. Für Schäden durch Starkregen und Überschwemmung benötigen Hausbesitzer eine Elementarschadenversicherung, die in Verbindung mit einer Wohngebäude- oder Hausratversicherung abgeschlossen werden kann.