Schäden durch Tornados und andere Stürme decken die Wohngebäude- und die Hausratversicherung ab. Voraussetzung dafür ist, dass der Wind mindestens Stärke 8, also 62 km/h, erreicht hat. Bei Tornados ist das praktisch immer der Fall.
Die Wohngebäudeversicherung leistet zum Beispiel für
- abdeckte Dächer
- zerbrochene Fensterscheiben
- Schäden durch umgefallene Bäume
- zerstörte Schornsteine
Die Hausratversicherung leistet zum Beispiel für
- Schäden an der Wohnungseinrichtung
- Überspannungsschäden an Elektrogeräten
Um den Schaden an überfluteten Kellern ersetzt zu bekommen, brauchen Mieter und Hausbesitzer eine Elementarschadenversicherung. Diese kann als Zusatzbaustein in eine Hausrat- oder Wohngebäudeversicherung eingeschlossen werden.
Kleines #Unwetter hier im #kreisviersen #tornado #viersenhttps://www.youtube.com/CarTechYT
Gepostet von Car Tech am Mittwoch, 16. Mai 2018