• Startseite
    Startseite
  • Produkte
    Produkte
    • Gewerbe
      Gewerbe
    • Privat
      Privat
      • Mopedkennzeichen
        Mopedkennzeichen
  • Neuigkeiten
    Neuigkeiten
    • Blog
      Blog
    • Tipps & Ratgeber
      Tipps & Ratgeber
    • Wohnen & Eigenheim
      Wohnen & Eigenheim
    • Privatversicherungen
      Privatversicherungen
    • Verkehr
      Verkehr
  • Kontakt
    Kontakt
    • Direkt
      Direkt
    • Erstinfos
      Erstinfos
    • Datenschutz
      Datenschutz
    • Impressum
      Impressum
  • ————-
    ————-
  • Kundenportal
    Kundenportal
  • 30 Jahre Mahrholz GmbH
    30 Jahre Mahrholz GmbH
Mahrholz GmbH Versicherungsmakler
Karl-Marx-Straße 2
D-01996 Hosena
+49(0)35756-60500
+49(0)35756-60502
Mo-Do: 8-12 & 13-17
Freitag: 8-12 & 13-16
post(at)maklerbriefkasten.de
Erstinformationen
  • Online einsehen
  • Per Email anfordern
  • Download als PDF
Neuste Einträge
  • malicious-code-4036349_1920
    10. April 2019
    Cyber: Phishing-Mails erkennen und richtig handeln
  • top-10-fahrradklau-artikelbild.jpg
    27. Juni 2022
    In diesen Städten werden Fahrräder am häufigsten geklaut
  • bild-rechtsschutz-wie-funktioniert-mediation-.jpg
    13. Juni 2022
    Rechtsschutz: Wie funktioniert Mediation?
  • bild-kfz-versicherung-fuer-auslaendische-kfz.jpg
    18. Mai 2022
    FAQ: Versicherungsschutz für im Ausland zugelassene Pkw in Deutschland
  • bild-riester-rente-kuendigen-sinnvoll-oder-nicht-.jpg
    6. Mai 2022
    Riester-Rente kündigen: Sinnvoll oder nicht?
In Verbindung bleiben

Die Mahrholz GmbH ist auch in den sozialen Medien vertreten. Nutzen Sie die Möglickeit der einfachen Kontaktaufnahme zum Beispiel:

  • via Facebook
  • google+

oder unseren Newsletter

Mit diesem kurzen Formular können Sie sich für unseren kostenfreien Newsletter registrieren.

Prüfen Sie bitte Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

Über Uns

Mahrholz GmbH | Versicherungsmakler
Karl-Marx-Straße 2
D-01996 Hosena
.tel +49(0)35756-60500
.fax +49(0)35756-60502
.mail post(at)maklerbriefkasten.de
.erreichbar : Mo-Do: 08 – 12 & 13 – 17,
Freitag: 08-12 & 13-16 sowie nach Vereinbarung.

Erstinformationen
  • Online einsehen
  • Per Email anfordern
  • Download als PDF
logo
  • Startseite
    Startseite
  • Produkte
    Produkte
    • Gewerbe
      Gewerbe
    • Privat
      Privat
      • Mopedkennzeichen
        Mopedkennzeichen
  • Neuigkeiten
    Neuigkeiten
    • Blog
      Blog
    • Tipps & Ratgeber
      Tipps & Ratgeber
    • Wohnen & Eigenheim
      Wohnen & Eigenheim
    • Privatversicherungen
      Privatversicherungen
    • Verkehr
      Verkehr
  • Kontakt
    Kontakt
    • Direkt
      Direkt
    • Erstinfos
      Erstinfos
    • Datenschutz
      Datenschutz
    • Impressum
      Impressum
  • ————-
    ————-
  • Kundenportal
    Kundenportal
  • 30 Jahre Mahrholz GmbH
    30 Jahre Mahrholz GmbH
logo
logo
Zum Blog
auto-2679743_1280

AvD spricht sich gegen Diesel-Fahrverbote aus

27. Februar 2018
-
Neuigkeiten, Tipps & Ratgeber, Verkehr
-
Erstellt von Mathias Mahrholz

Der Generalsekretär des Automobilclub von Deutschland (AvD) sagt zu den heute vom Bundesverwaltungsgericht getroffenen Entscheidungen über die Luftreinhaltepläne von Stuttgart und Düsseldorf:

„Fahrverbote bedeuten die Enteignung von Millionen von Dieselbesitzern und Fahrern. Der AvD spricht sich deshalb gegen solche Verbote aus. Wir fordern, dass auf die Belange von Pendlern und dem Wirtschaftsverkehr mehr Rücksicht genommen wird.“

Einfahrverbote und die mit diskutierte blaue Plakette sind unverhältnismäßig. Der AvD spricht sich ausdrücklich gegen Fahrverbote für ältere Dieselautos, deren Abgasreinigungsanlage nicht der Norm Euro 6 entspricht, aus. In Deutschland waren Anfang 2017 rund 15 Millionen Dieselautos zugelassen. Rund 2,7 Millionen davon waren Euro-6-Diesel. Je nach Ausgestaltung wäre also die große Mehrheit von Fahrverboten betroffen.

Der AvD geht davon aus, dass die Belastungen durch Stickoxide (und auch Feinstaub) kontinuierlich abgenommen hat, laut Umweltbundesamt senkte sich der Ausstoß von Stickoxiden seit 1990 von damals 2900 Kilotonnen auf 1190 Kilotonnen 2015. Dazu kommt die eher zufällige Verteilung an konkreten Messpunkten, wo sich Schadstoffe (inklusive Feinstaub) aufgrund von Wetterlagen und sonstigen Einflüssen verteilen bzw. ballen. Die vorliegenden Daten rechtfertigen auf keinen Fall solch einschneidende Maßnahmen.

Den geplanten Ausschluss von Dieselfahrzeugen zur Verbesserung der Luftqualität aus Innenstädten durch die Politik hält der AvD für unausgegoren. Sowohl Fahrverbote als auch die Einführung der blauen Plakette ignorieren die Tatsache, dass der PKW-Verkehr nur einen Teil der Emissionen in Städten verursacht. Lkw-Verkehr, Flussschiffahrt, Wärmeerzeugung für Privathaushalte und die Industrie verursachen einen Großteil der Belastung, ohne dass diesen Emittenten ein gleichgewichtiger Beitrag zur Schadstoffsenkung abverlangt wird.

Der AvD hält die Potentiale der Verbrennungsmotoren, insbesondere des Diesels, in naher Zukunft noch nicht für ausgeschöpft. Dieselmotoren, die die Grenzwerte der neuen Euro 6 Norm einhalten, emittieren so wenige Schadstoffe wie noch keine Motorengeneration zuvor. Ein kompletter Umstieg auf Benzinfahrzeuge führt zudem wieder zu höheren Kohlendioxidemissionen. Mögliche Potentiale alternativer Antriebe mit Elektro- oder Brennstoffzellen-Motoren sind gegenwärtig noch nicht mit letzter Sicherheit abschätzbar. In diesen Bereichen muss nach Überzeugung des AvD noch viel Forschung und Entwicklung vorangetrieben werden.

Deshalb fordert der AvD einen Masterplan für Mobilität für alle Verkehrsteilnehmer von der neuen Bundesregierung, der Rücksicht auf die Pendler und den Wirtschaftsverkehr nimmt und diesen Planungssicherheit gibt.

Der 1899 als Deutscher Automobilclub DAC gegründete AvD ist als traditionsreichster Automobilclub hierzulande Mitbegründer des Weltverbandes FIA (seit 1904) und von Anbeginn maßgeblich für Verkehrssicherheit, Tourismus und Sport engagiert. Er vertritt die Belange von 1,4 Millionen Mitgliedern und Kunden in allen Bereichen der Mobilität. AvD – MOBILITÄT & MEHR!

Beitrag weiterempfehlen
  • twittern  
  • teilen  
  • mitteilen 
Tags
AvDBlaue PlaketteDieselDieselfahrzeugeFahrverbotUmweltzone
Vorheriger Beitrag
Diese Fahrzeuge brauchen jetzt ein neues Kennzeichen
Nächster Beitrag
AvD: Keine Enteignung der Autofahrer

Ähnliche EInträge

Ältere Beiträge, die für Sie interessant sein könnten.
bild-restkreditversicherung.jpg

Restkreditversicherung: Schutz vor der Schuldenfalle

11. Mai 2020
-
Erstellt von Mathias Mahrholz
Auch kleine Kreditraten können in privaten Notsituationen zu einer großen finanziellen Belastung werden. Wer sicher gehen will, schützt sich mit einer Restkreditversicherung.…
Mehr erfahren →
Privatversicherungen
1 Min zum lesen
artikelbild-run-off.jpg

Was die Übertragung einer Lebensversicherung für den Kunden bedeutet

18. Oktober 2017
-
Erstellt von Mathias Mahrholz
Die Übertragung von Versicherungsbeständen muss von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) genehmigt werden. Die Aufsichtsbehörde stellt sicher, dass die Interessen der Versicherungsnehmer vollumfänglich…
Mehr erfahren →
Privatversicherungen
1 Min zum lesen
schoenheitsreparatur-vermieter-mieter-getty-187555042-679297524.jpg

Schönheitsreparatur beim Auszug: Was Vermieter verlangen dürfen, was nicht

22. Januar 2019
-
Erstellt von Mathias Mahrholz
Wer aus einer Wohnung auszieht, hegt keine Leidenschaft für das alte Mietobjekt. Das weiß auch der Vermieter und versucht nicht selten, Schönheitsreparaturen…
Mehr erfahren →
Privatversicherungen
1 Min zum lesen
Umsetzung: IDDK GmbH
AvD spricht sich gegen Diesel-Fahrverbote aus