• Startseite
    Startseite
  • Produkte
    Produkte
    • Gewerbe
      Gewerbe
    • Privat
      Privat
      • Mopedkennzeichen
        Mopedkennzeichen
  • Neuigkeiten
    Neuigkeiten
    • Blog
      Blog
    • Tipps & Ratgeber
      Tipps & Ratgeber
    • Wohnen & Eigenheim
      Wohnen & Eigenheim
    • Privatversicherungen
      Privatversicherungen
    • Verkehr
      Verkehr
  • Kontakt
    Kontakt
    • Direkt
      Direkt
    • Erstinfos
      Erstinfos
    • Datenschutz
      Datenschutz
    • Impressum
      Impressum
  • ————-
    ————-
  • 30 Jahre Mahrholz GmbH
    30 Jahre Mahrholz GmbH
Mahrholz GmbH Versicherungsmakler
Karl-Marx-Straße 2
D-01996 Hosena
+49(0)35756-60500
+49(0)35756-60502
Mo-Do: 8-12 & 13-17
Freitag: 8-12 & 13-16
post(at)maklerbriefkasten.de
Erstinformationen
  • Online einsehen
  • Per Email anfordern
  • Download als PDF
Neuste Einträge
  • malicious-code-4036349_1920
    10. April 2019
    Cyber: Phishing-Mails erkennen und richtig handeln
  • bild-wie-imker-gegen-bienen-sterben-versichert-sind.jpg
    23. Februar 2021
    Wie Imker sich gegen das Bienen-Sterben versichern können
  • artikelbild.jpg
    23. Februar 2021
    Wohngebäudeversicherung stetig an neue Gefahren anpassen
  • bild-so-schuetzen-sich-autofahrer.jpg
    1. Februar 2021
    So schützen sich Autofahrer vor den Folgen eines selbstverschuldeten Unfalls
  • bild-so-schuetzen-sich-autofahrer.jpg
    1. Februar 2021
    So schützen sich Autofahrer vor den Folgen eines selbstverschuldeten Unfalls
In Verbindung bleiben

Die Mahrholz GmbH ist auch in den sozialen Medien vertreten. Nutzen Sie die Möglickeit der einfachen Kontaktaufnahme zum Beispiel:

  • via Facebook
  • google+

oder unseren Newsletter

Mit diesem kurzen Formular können Sie sich für unseren kostenfreien Newsletter registrieren.

Prüfen Sie bitte Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

Über Uns

Mahrholz GmbH | Versicherungsmakler
Karl-Marx-Straße 2
D-01996 Hosena
.tel +49(0)35756-60500
.fax +49(0)35756-60502
.mail post(at)maklerbriefkasten.de
.erreichbar : Mo-Do: 08 – 12 & 13 – 17,
Freitag: 08-12 & 13-16 sowie nach Vereinbarung.

Erstinformationen
  • Online einsehen
  • Per Email anfordern
  • Download als PDF
logo
  • Startseite
    Startseite
  • Produkte
    Produkte
    • Gewerbe
      Gewerbe
    • Privat
      Privat
      • Mopedkennzeichen
        Mopedkennzeichen
  • Neuigkeiten
    Neuigkeiten
    • Blog
      Blog
    • Tipps & Ratgeber
      Tipps & Ratgeber
    • Wohnen & Eigenheim
      Wohnen & Eigenheim
    • Privatversicherungen
      Privatversicherungen
    • Verkehr
      Verkehr
  • Kontakt
    Kontakt
    • Direkt
      Direkt
    • Erstinfos
      Erstinfos
    • Datenschutz
      Datenschutz
    • Impressum
      Impressum
  • ————-
    ————-
  • 30 Jahre Mahrholz GmbH
    30 Jahre Mahrholz GmbH
logo
logo
Zum Blog

So schützen Sie Ihr Haus vor Einbrechern

17. Oktober 2017
-
Artikel, Privatversicherungen
-
Erstellt von Mathias Mahrholz

Was hilft wirklich gegen Einbrecher und was nützen Smart-Home-Lösungen? Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick.

Wie kann ich mein Haus möglichst einbruchssicher machen?

Wer sich besser gegen Einbrecher wappnen möchte, sollte zuerst an den Schwachstellen des Hauses ansetzen. Der Großteil der Einbrecher steigt durch Eingangs- und Fenstertüren sowie normale Fenster ein – sowohl in Mehr- als auch in Einfamilienhäusern. „Mechanische Sicherungen stehen deshalb beim Einbruchschutz an erster Stelle“, sagt GDV-Versicherungsexperte Mathias Zunk. Einbruchhemmende Haus- und Wohnungstüren sind eine sinnvolle Investition in die Sicherheit.

Gleiches gilt für Fenster und Balkontüren, da diese innerhalb weniger Sekunden von Einbrechern aufgehebelt werden können. Eine gute Lösung ist, die Fenster mit einem geprüften einbruchhemmenden Fensterbeschlag in Verbindung mit einem abschließbaren Fenstergriff auszurüsten. Die Sicherung mit einem abschließbaren Fenstergriff allein genügt nicht.

Zertifizierte Alarmanlagen sind eine sinnvolle Ergänzung der Sicherungstechnik. Gleiches gilt, wenn Hausbesitzer Außenbereiche beleuchten oder Bewegungsmelder installieren. Beides wirkt abschreckend auf Einbrecher.

Wie erkenne ich gute Sicherungstechnik?

Verbraucher sollten beim Kauf auf zertifizierte Technik achten. Die Qualität einbruchhemmender Türen etwa sollte von qualifizierten Institutionen überwacht werden. Dazu zählen unter anderem

  • VdS Schadenverhütung
  • DIN-CERTCO
  • Ift Rosenheim
  • PfB Prüfzentrum

Verbraucher erkennen entsprechende Türen an den Logos dieser Institutionen.

Wo bekomme ich eine Förderung für den Einbruchschutz?

Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) greift Hausbesitzern finanziell unter die Arme, wenn sie in Einbruchschutz investieren. Wer sein Haus oder seine Eigentumswohnung entsprechend nachrüstet, erhält je nach Höhe der Investitionskosten zwischen 200 und 1.500 Euro. Verbraucher müssen mindestens 2.000 Euro zum Beispiel in einbruchhemmende Türen investieren, um den Zuschuss zu bekommen. Hausbesitzer sollten die Förderung bei der KfW beantragen, bevor sie mit dem Vorhaben beginnen. Über die Webseite der KfW kann der Zuschuss beantragt werden.

Was nützen die neuen Smart-Home-Lösungen beim Einbruchschutz?

Das oberste Ziel einbruchhemmender Maßnahmen sollte sein, dass der Einbrecher gar nicht erst ins Haus reinkommt. Smart-Home-Lösungen sind darauf meistens nicht ausgerichtet. Wenn der im Haus installierte Bewegungsmelder einen Einbruch auf das Smartphone meldet, ist es in der Regel schon zu spät. Mechanische Lösungen sollten deshalb beim Einbruchschutz absoluten Vorrang haben.

Können auch Mieter ihre Wohnung mit Sicherungstechnik ausrüsten?

Ja, auch Mieter können ihre Wohnung zum Beispiel mit besseren Schließzylindern oder Querriegelschlössern nachrüsten. Voraussetzung dafür ist allerdings das Einverständnis des Vermieters.

Wie sind Wohnungseinbrüche versichert?

Die Schäden nach einem Einbruch übernimmt die Hausratversicherung. GDV-Versicherungsexperte Mathias Zunk: „Die Hausratversicherung ersetzt den Wiederbeschaffungspreis für gestohlenes oder irreparables Inventar, die Reparaturkosten für beschädigtes Inventar und eine Wertminderung bei beschädigten aber noch uneingeschränkt nutzbaren Gegenständen.“

Was jedoch nicht versichert werden kann, sind mögliche psychische Folgen eines Einbruchs – den Verlust der Privatsphäre inbegriffen.

Kann die Versicherung Leistungen kürzen, wenn in einem Mehrfamilienhaus häufig die Haustüre offen steht?

„Entscheidend für den Versicherungsschutz ist die Wohnungstüre“, sagt Mathias Zunk. Wer diese richtig verschlossen hat, muss keine Leistungskürzungen befürchten.

Meine Nachbarn haben Tag und Nacht die Fenster gekippt – sogar im Urlaub. Werden dadurch Einbrecher nicht geradezu eingeladen? Steigt damit nicht auch das Risiko, dass bei mir im Erdgeschoss eingebrochen wird?

Gekippte Fenster sind eine willkommene Einladung für Einbrecher. In Einfamilienhäusern sind Fenster und Fenstertüren die mit Abstand häufigste Einstiegsstelle . Nachbarn sollten deshalb in diesem Fall das Gespräch suchen und auf die erhöhte Gefahr eines Einbruchs durch die gekippten Fenster aufmerksam machen.

Wie kann ich meinen Wintergarten, der hauptsächlich aus Glas besteht, vor Einbrechern schützen?

Hochwertiges Sicherheitsglas ist für Wintergärten ein guter Schutz gegen Einbrecher. Ein Glasbruchmelder kann für weitere Sicherheit sorgen. Der laute Alarm schreckt häufig Einbrecher ab. Eine weitere Möglichkeit bieten Bewegungsmelder, die den gefährdeten Bereich hell ausleuchten.


Hier geht es zum kompletten Artikel auf dieversicherer.de

Beitrag weiterempfehlen
  • twittern  
  • teilen  
  • mitteilen 
Tags
einbrecher im hausEinbrucheinbruchhemmende TürenEinbruchschutzeinbruchschutz fenstereinbruchschutz türFörderungVersicherung
Vorheriger Beitrag
Die 5 dümmsten Versicherungsbetrüger
Nächster Beitrag
Winterreifen-Pflicht: Was gilt in den Alpenländern?

Ähnliche EInträge

Ältere Beiträge, die für Sie interessant sein könnten.
auslandsaufenthalt-versicherung.jpg

Die wichtigsten Versicherungen für den Auslandsaufenthalt

18. Oktober 2017
-
Erstellt von Mathias Mahrholz
Eine relativ einfache Variante, sich für den Auslandsaufenthalt zu versichern, ist mit dem Abschluss spezieller Versicherungspakete möglich. Sie richten sich gezielt an Auslandsstudenten und
Mehr erfahren →
Privatversicherungen
1 Min zum lesen
bild-schaden-online-melden-gettyimages-951120494.jpg

Schaden online melden Handy Smartphone

25. April 2019
-
Erstellt von Mathias Mahrholz
Machen Sie beispielsweise nach einem Autounfall aussagekräftige Fotos von den betroffenen Stellen, aus denen der Versicherer oder der Gutachter die Art
Mehr erfahren →
Privatversicherungen
1 Min zum lesen
artikelbild-diese-einbrecher-sind-duemmer-als-die-polizei-erlaubt.jpg

Diese Einbrecher sind dümmer als die Polizei erlaubt

23. Januar 2018
-
Erstellt von Mathias Mahrholz
  Zum kleinen Einmaleins der Einbrecher gehört das solide Auskundschaften eines Hauses. Diese eiserne Regel haben zwei Einbrecher in Bayern sträflich
Mehr erfahren →
Privatversicherungen
1 Min zum lesen
Umsetzung: IDDK GmbH
So schützen Sie Ihr Haus vor Einbrechern
de Deutsch
ar العربيةbg Българскиzh-CN 简体中文cs Čeština‎da Dansknl Nederlandsen Englishfi Suomifr Françaisgl Galegode Deutschel Ελληνικάhu Magyarit Italianolv Latviešu valodalt Lietuvių kalbalb Lëtzebuergeschmk Македонски јазикmn Монголno Norsk bokmålfa فارسیpl Polskipt Portuguêsro Românăru Русскийsr Српски језикsk Slovenčinasl Slovenščinaes Españolsv Svenskatr Türkçeuk Українська
Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies um Ihnen die Benutzererfahrung so angenehm wie möglich zu gestalten. Mehr erfahren