• Startseite
    Startseite
  • Produkte
    Produkte
    • Gewerbe
      Gewerbe
    • Privat
      Privat
      • Mopedkennzeichen
        Mopedkennzeichen
  • Neuigkeiten
    Neuigkeiten
    • Blog
      Blog
    • Tipps & Ratgeber
      Tipps & Ratgeber
    • Wohnen & Eigenheim
      Wohnen & Eigenheim
    • Privatversicherungen
      Privatversicherungen
    • Verkehr
      Verkehr
  • Kontakt
    Kontakt
    • Direkt
      Direkt
    • Erstinfos
      Erstinfos
    • Datenschutz
      Datenschutz
    • Impressum
      Impressum
  • ————-
    ————-
  • Kundenportal
    Kundenportal
  • 30 Jahre Mahrholz GmbH
    30 Jahre Mahrholz GmbH
Mahrholz GmbH Versicherungsmakler
Karl-Marx-Straße 2
D-01996 Hosena
+49(0)35756-60500
+49(0)35756-60502
Mo-Do: 8-12 & 13-17
Freitag: 8-12 & 13-16
post(at)maklerbriefkasten.de
Erstinformationen
  • Online einsehen
  • Per Email anfordern
  • Download als PDF
Neuste Einträge
  • malicious-code-4036349_1920
    10. April 2019
    Cyber: Phishing-Mails erkennen und richtig handeln
  • wasserschaden-zahlt-die-versicherung-wenn-ich-die-waschmaschine-unbeaufsichtigt-anstelle.jpg
    7. Februar 2023
    Zahlt die Versicherung, wenn ich die Waschmaschine unbeaufsichtigt anstelle?
  • bild-vermieterrechtsschutz-der-ueberblick-fuer-eigentuemer.jpg
    27. Januar 2023
    Vermieterrechtsschutz: Der Überblick für Eigentümer
  • bild-passagierrechte.jpg
    9. Januar 2023
    Wann bekomme ich auf Reisen Geld zurück?
  • artikelbild-top-10-wohnungseinbrueche.jpg
    2. Januar 2023
    Top 10: In diesen Großstädten wird am häufigsten eingebrochen
In Verbindung bleiben

Die Mahrholz GmbH ist auch in den sozialen Medien vertreten. Nutzen Sie die Möglickeit der einfachen Kontaktaufnahme zum Beispiel:

  • via Facebook
  • google+

oder unseren Newsletter

Mit diesem kurzen Formular können Sie sich für unseren kostenfreien Newsletter registrieren.

Prüfen Sie bitte Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

Über Uns

Mahrholz GmbH | Versicherungsmakler
Karl-Marx-Straße 2
D-01996 Hosena
.tel +49(0)35756-60500
.fax +49(0)35756-60502
.mail post(at)maklerbriefkasten.de
.erreichbar : Mo-Do: 08 – 12 & 13 – 17,
Freitag: 08-12 & 13-16 sowie nach Vereinbarung.

Erstinformationen
  • Online einsehen
  • Per Email anfordern
  • Download als PDF
logo
  • Startseite
    Startseite
  • Produkte
    Produkte
    • Gewerbe
      Gewerbe
    • Privat
      Privat
      • Mopedkennzeichen
        Mopedkennzeichen
  • Neuigkeiten
    Neuigkeiten
    • Blog
      Blog
    • Tipps & Ratgeber
      Tipps & Ratgeber
    • Wohnen & Eigenheim
      Wohnen & Eigenheim
    • Privatversicherungen
      Privatversicherungen
    • Verkehr
      Verkehr
  • Kontakt
    Kontakt
    • Direkt
      Direkt
    • Erstinfos
      Erstinfos
    • Datenschutz
      Datenschutz
    • Impressum
      Impressum
  • ————-
    ————-
  • Kundenportal
    Kundenportal
  • 30 Jahre Mahrholz GmbH
    30 Jahre Mahrholz GmbH
logo
logo
Zum Blog

AvD Tipps zum Umgang mit Auslandsunfällen

8. September 2015
-
Tipps & Ratgeber, Verkehr
-
Erstellt von Mathias Mahrholz

Die Ferienzeit ist fast überall vorbei. Ein Sommerurlaub ist Anlass für schöne Erinnerungen, die manchmal getrübt werden, wenn man z. B. einen Verkehrsunfall im Urlaub erleben musste. Auch Post einer ausländischen Behörde im heimischen Briefkasten kann die Stimmung noch nachträglich vermiesen. Nicht selten beziehen sich die Schreiben auf Verkehrsübertretungen in den Urlaubsländern. Der AvD gibt Tipps, wie man mit solchen Situationen umgeht.

Nach einem Unfall im nicht deutschsprachigen Raum sind Verständigungsschwierigkeiten eher die Regel als die Ausnahme. Die Versicherungsabwicklung wird dadurch erschwert. Dem entgeht zunächst nur, wer als Unfallgegner jemanden vor sich hat, dessen Fahrzeug mit einem deutschen Kennzeichen versehen ist. Dann ist auf beiden Seiten eine deutsche Versicherung für die Schadensabwicklung zuständig.

Auslandsunfall kann in Deutschland abgewickelt werden

Bei einem Auslandsunfall mit einem nicht in Deutschland zugelassenen Fahrzeug können die eigenen Schäden beim ausländischen Versicherer angemeldet werden. Das ist erfahrungsgemäß umständlich und mühsam. Deshalb hat die Europäische Kommission vor etlichen Jahren die Institution des „Schadenregulierungsbeauftragten“ allen Mitgliedsländern zur Pflicht gemacht. Damit ist es möglich, in Deutschland seine Schadenersatzansprüche direkt bei einem Vertreter der zuständigen ausländischen Haftpflichtversicherung geltend zu machen.

Zuständig ist der Regulierungsbeauftragte des ausländischen Versicherers

Der zuständige Schadensregulierungsbeauftragte des ausländischen Haftpflichtversicherers in Deutschland ist über den Zentralruf der Autoversicherer zu ermitteln. Der Zentralruf der Autoversicherer ist in Deutschland unter: (0800) 25 026 00 und aus dem Ausland unter: +49 (40) 300 330 300 erreichbar. Online hat der Zentralruf auf seiner Homepage www.gdv-dl.de ein Kontaktformular hinterlegt. Für alle der 28 EU- Mitgliedstaaten sowie der EWR- (Island, Liechtenstein, Norwegen) und der Schweiz kann angefragt werden.

Mitzuteilen ist das Kennzeichen und das Herkunftsland des Unfallgegners, der Schadentag sowie das Land des Unfallortes. Aufgrund dieser Angaben wird der Regulierungsbeauftragte benannt. Der Geschädigte kann dann direkt mit dem Schadensregulierungsbeauftragten Kontakt aufnehmen. Dieser muss Ihren Schaden in Vertretung für den verantwortlichen ausländischen Versicherer nach dem Recht des Unfalllandes regulieren, da dort der Unfall passiert und der Schaden entstanden ist.

Der Beauftragte hat dazu drei Monate Zeit, um den Schaden abzuwickeln. Reguliert der Beauftragte nicht, muss er zumindest Gründe dafür schriftlich darlegen. Erhält der Geschädigte keine oder keine ausreichende Antwort innerhalb der 3-Monats-Frist, kann die deutsche Entschädigungsstelle, die Verkehrsopferhilfe e.V., Wilhelmstr. 43 / 43 G, 10117 Berlin eingeschaltet werden, die dann die Schadenregulierung übernehmen muss.

Der AvD macht darauf aufmerksam, dass in Deutschland abrechenbare Schadenpositionen, wie zum Beispiel Mietwagenkosten oder Wertminderung, in vielen europäischen Ländern nicht ersatzfähig sind.

Für die Kunden der Mahrholz GmbH ist die komplette Schadenabwicklung im Service enthalten. Sie geben uns die Meldung und den Rest erledigen wir für Sie.

Ausländische Bußgelder können in Deutschland vollstreckt werden

Behördenpost nach Verkehrsübertretungen im Ausland sollte nicht mehr so schnell in den Papierkorb geworfen werden. Die EU-Staaten haben die gegenseitige Vollstreckung von Geldsanktionen anderer EU-Staaten wegen Verkehrsübertretungen beschlossen. Vollstreckt werden können rechtskräftige Bescheide, die einem Betrag von mindestens 70 Euro einschließlich eventueller Verfahrenskosten erreichen. Das zuständige Bundesamt für Justiz (BfJ), Bonn prüft und vollstreckt.

Betroffene sollten Einwände im Verfahren vorbringen

Der AvD empfiehlt den Betroffenen auf im Ausland erhobene Vorwürfe möglichst früh zu reagieren. Ein wichtiger Einwand für den Betroffenen kann die Tatsache sein, das Kraftfahrzeug nicht selbst gefahren zu haben. Er weist auch darauf hin, dass betroffene Autofahrer Bußgeldbescheide bzw. Urteile der ausländischen Behörden in der eigenen Landessprache übersetzt erhalten müssen. Können diese Einwände erhoben werden, sollte der betroffene Halter diese unbedingt dem Bundesamt vortragen.

AvD Tipp: Betroffene sollten aus dem Ausland übersandte Schriftstücke unbedingt aufbewahren.

Vorsicht bei Schreiben von privaten Firmen wie European Parking Collection oder NIVI. Unternehmen wie diese sind in verschiedenen europäischen Staaten zur Beitreibung von Bußgeldern eingeschaltet. Sie haben aber keine staatlichen Befugnisse! Der AvD rät, Zahlungsaufforderungen wegen Verkehrssünden, die von solchen Privatfirmen versendet werden, nicht einfach zu zahlen, sondern sie überprüfen zu lassen.

AvD Mitglieder können sich bei Fragen rund um Unfallabwicklung und Bußgelder juristisch von AvD Vertrauensanwälten beraten und vertreten lassen.

Bei Pannen und Problemen im Ausland erreichen Sie den AvD unter +49 69 6606-600. Weitere

Informationen finden Sie hier:

  • Unfall im Ausland (Link: https://www.avd.de/unfall-im-ausland)
  • EU-Geldbussenvollstreckung (Link: https://www.avd.de/eu-geldbußenvollstreckung)

Quelle: Automobilclub von Deutschland e.V.

Bild: Petra Bork / pixelio.de

Beitrag weiterempfehlen
  • teilen 
  • teilen  
  • mitteilen 
Tags
AuslandAutomobilclub von DeutschlandBlitzerBußgeldMeldungSchadenUrlaubVerkehrsunfall
Vorheriger Beitrag
AvD gibt Tipps für den sicheren Schulweg
Nächster Beitrag
Der Winter steht vor der Tür – jetzt Reifen wechseln

Ähnliche EInträge

Ältere Beiträge, die für Sie interessant sein könnten.
wasserschaden-zahlt-die-versicherung-wenn-ich-die-waschmaschine-unbeaufsichtigt-anstelle.jpg

Zahlt die Versicherung, wenn ich die Waschmaschine unbeaufsichtigt anstelle?

7. Februar 2023
-
Erstellt von Mathias Mahrholz
Technische Defekte an Haushaltsgeräten können neben Wasserschäden auch Brände verursachen. Ob ein Haushaltsgerät unbeaufsichtigt betrieben werden darf, hängt deshalb auch davon ab,…
Mehr erfahren →
Privatversicherungen
1 Min zum lesen
bild-vermieterrechtsschutz-der-ueberblick-fuer-eigentuemer.jpg

Vermieterrechtsschutz: Der Überblick für Eigentümer

27. Januar 2023
-
Erstellt von Mathias Mahrholz
Droht juristischer Ärger mit Mietern, hilft Eigentümern eine Vermieterrechtsschutzversicherung. Wartezeiten, Leistungen der Versicherung und steuerliche Absetzbarkeit: Hier finden Vermieter die wichtigsten Infos…
Mehr erfahren →
Privatversicherungen
1 Min zum lesen
bild-passagierrechte.jpg

Wann bekomme ich auf Reisen Geld zurück?

9. Januar 2023
-
Erstellt von Mathias Mahrholz
Auf dem Weg in den Urlaub kommt es leider immer wieder vor, dass der Flug ausfällt oder die Bahn Verspätung hat. Doch…
Mehr erfahren →
Privatversicherungen
1 Min zum lesen
Umsetzung: IDDK GmbH
AvD Tipps zum Umgang mit Auslandsunfällen
Privacy Settings saved!
Datenschutz-Einstellungen

Wenn Sie eine Website besuchen, kann sie Informationen über Ihren Browser speichern oder abrufen, meist in Form von Cookies. Steuern Sie hier Ihre persönlichen Cookie-Dienste.

Notwendig Analytics Cookie-Richtlinien
Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website notwendig und können in unseren Systemen nicht abgeschaltet werden.

Technische Cookies
Zur Nutzung dieser Website verwenden wir die folgenden technisch notwendigen Cookies
  • wordpress_test_cookie
  • wordpress_logged_in_
  • wordpress_sec

Diese Cookies erlauben es uns, Besuche und Traffic-Quellen zu zählen, so dass wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können.

Matomo Webanalyse
Um das Verhalten unserer Besucher besser zu verstehen, nutzen wir die Webanalyse Matomo. Hier können Sie festlegen, ob Ihr Besuch auf unserer Webseite anonymisiert gespeichert werden darf oder nicht.

Google Analytics

Alle Cookies ablehnen
Alle Cookies akzeptieren