• Startseite
    Startseite
  • Produkte
    Produkte
    • Gewerbe
      Gewerbe
    • Privat
      Privat
      • Mopedkennzeichen
        Mopedkennzeichen
  • Neuigkeiten
    Neuigkeiten
    • Blog
      Blog
    • Tipps & Ratgeber
      Tipps & Ratgeber
    • Wohnen & Eigenheim
      Wohnen & Eigenheim
    • Privatversicherungen
      Privatversicherungen
    • Verkehr
      Verkehr
  • Kontakt
    Kontakt
    • Direkt
      Direkt
    • Erstinfos
      Erstinfos
    • Datenschutz
      Datenschutz
    • Impressum
      Impressum
  • ————-
    ————-
  • Kundenportal
    Kundenportal
  • 30 Jahre Mahrholz GmbH
    30 Jahre Mahrholz GmbH
Mahrholz GmbH Versicherungsmakler
Karl-Marx-Straße 2
D-01996 Hosena
+49(0)35756-60500
+49(0)35756-60502
Mo-Do: 8-12 & 13-17
Freitag: 8-12 & 13-16
post(at)maklerbriefkasten.de
Erstinformationen
  • Online einsehen
  • Per Email anfordern
  • Download als PDF
Neuste Einträge
  • malicious-code-4036349_1920
    10. April 2019
    Cyber: Phishing-Mails erkennen und richtig handeln
  • wasserschaden-zahlt-die-versicherung-wenn-ich-die-waschmaschine-unbeaufsichtigt-anstelle.jpg
    7. Februar 2023
    Zahlt die Versicherung, wenn ich die Waschmaschine unbeaufsichtigt anstelle?
  • bild-vermieterrechtsschutz-der-ueberblick-fuer-eigentuemer.jpg
    27. Januar 2023
    Vermieterrechtsschutz: Der Überblick für Eigentümer
  • bild-passagierrechte.jpg
    9. Januar 2023
    Wann bekomme ich auf Reisen Geld zurück?
  • artikelbild-top-10-wohnungseinbrueche.jpg
    2. Januar 2023
    Top 10: In diesen Großstädten wird am häufigsten eingebrochen
In Verbindung bleiben

Die Mahrholz GmbH ist auch in den sozialen Medien vertreten. Nutzen Sie die Möglickeit der einfachen Kontaktaufnahme zum Beispiel:

  • via Facebook
  • google+

oder unseren Newsletter

Mit diesem kurzen Formular können Sie sich für unseren kostenfreien Newsletter registrieren.

Prüfen Sie bitte Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

Über Uns

Mahrholz GmbH | Versicherungsmakler
Karl-Marx-Straße 2
D-01996 Hosena
.tel +49(0)35756-60500
.fax +49(0)35756-60502
.mail post(at)maklerbriefkasten.de
.erreichbar : Mo-Do: 08 – 12 & 13 – 17,
Freitag: 08-12 & 13-16 sowie nach Vereinbarung.

Erstinformationen
  • Online einsehen
  • Per Email anfordern
  • Download als PDF
logo
  • Startseite
    Startseite
  • Produkte
    Produkte
    • Gewerbe
      Gewerbe
    • Privat
      Privat
      • Mopedkennzeichen
        Mopedkennzeichen
  • Neuigkeiten
    Neuigkeiten
    • Blog
      Blog
    • Tipps & Ratgeber
      Tipps & Ratgeber
    • Wohnen & Eigenheim
      Wohnen & Eigenheim
    • Privatversicherungen
      Privatversicherungen
    • Verkehr
      Verkehr
  • Kontakt
    Kontakt
    • Direkt
      Direkt
    • Erstinfos
      Erstinfos
    • Datenschutz
      Datenschutz
    • Impressum
      Impressum
  • ————-
    ————-
  • Kundenportal
    Kundenportal
  • 30 Jahre Mahrholz GmbH
    30 Jahre Mahrholz GmbH
logo
logo
Zum Blog

AvD: Auto- und Motorradfahrer müssen einander achten

20. Juli 2015
-
Neuigkeiten, Tipps & Ratgeber, Verkehr
-
Erstellt von Mathias Mahrholz
  • Rechts fahren schafft Sicherheit
  • Rücksicht nehmen in dichtem Verkehr
  • Motorräder sind oft zu laut

Sommer ist Motorradsaison, rund 3,7 Millionen Maschinen auf Deutschlands Straßen erfordern, dass Auto- und Motorradfahrer aufeinander Rücksicht nehmen. Autofahrer müssen jederzeit mit Motorradfahrern rechnen, Vorsicht ist schon beim Ausparken und Fahrten in der Stadt geboten, denn Zweiräder sind trotz Lichtpflicht nur schwer zu erkennen. Und Motorradfahrer sollten vorsichtig fahren, bis sie wieder das richtige Gefühl für ihre Maschine entwickeln, rät der Automobilclub von Deutschland (AvD). Denn es hat leider schon wieder viele Unfälle gegeben.

Motorräder verleiten die meisten Fahrer zu dynamischer Fahrweise, denn sie sind wendig, können gut beschleunigen, werden aber leicht unterschätzt. Im Gegenverkehr ist ihre Silhouette oft nicht genau zu erkennen, deshalb fahren Motorräder mit Licht. Man sollte auf genügend Abstand beim Überholen achten, seitlich lieber eine Lücke lassen. Das Rechtsfahrgebot gilt mehr denn je, denn wegen der Schräglage in Kurven muss man gerade auf Landstraßen mit Motorrädern in Fahrbahnmitte rechnen.

 

Bitte Rücksicht nehmen

Im Stau und an Ampeln sollte man sich nicht über Motorradfahrer ärgern, die sich trotz Verbot seitlich an den Wartenden vorbeischieben und leicht im toten Winkel übersehen werden. Wer sich behindernd oder gefährdend verhält, macht sich strafbar. Durchschlängeln im Stau kann als verbotenes Rechtsüberholen bewertet und – außerhalb geschlossener Ortschaften begangen – mit einem Bußgeld von EUR 100,00 sowie einem Punkt geahndet werden.

 

Biker selbst sollten Rücksicht auf die Fahrzeuge nehmen, die viel schlechter bremsen können. Motorradfahrer, die knapp vor LKW einscheren und bremsen, sind ebenso in Lebensgefahr wie Kolonnenspringer.

Laut StVO ist „versetztes Fahren in Motorradgruppen bei günstigen Verhältnissen unter Berücksichtigung der erforderlichen Verkehrssicherheit zulässig“, wenn wenig Verkehr herrscht, keine Sichtbeeinträchtigung vorliegt und ein übersichtlicher Straßenverlauf gegeben ist. Bei solchen Gruppenfahrten dürfen die Fahrbahnmitte oder Fahrstreifenbegrenzungen nicht überschritten werden.

 

Autofahrer sollten immer auf Motorräder achten. Vor dem Benutzen der Scheibenwischanlage sollte man sich vergewissern, dass kein Zweiradfahrer hinter oder neben einem ist. Das Spritzwasser setzt sich auf die Visiere der Motorradfahrer und brennt wegen der Reinigungsmittel in den Augen. Ganz wichtig: die achtlos aus dem Fenster geworfene Zigarettenkippe ist für Zweiradfahrer lebensgefährlich – diese Art der Entsorgung ist streng verboten. In dichtem Verkehr und in der Stadt sollte man das Vorfahren der Motorräder tolerieren, denn sie Fahrer sind der Witterung viel intensiver ausgesetzt. Wer ein Motorrad im Rückspiegel sieht, sollte, wo möglich, Platz machen und vor allem am rechten Fahrbahnrand fahren.

 

Gefahren für Kradfahrer bei großer Hitze

Beim Fahren in der Sommerhitze ist trotzdem Kleidung mit Schutzwirkung überzuziehen. Das muss heutzutage nicht zwingend die schwere Lederkombi sein. Mittlerweile wird Schutzkleidung aus leichteren Synthetikstoffen angeboten, in die häufig sogar Protektoren eingearbeitet sind. Der AvD weist Motorradfahrer darauf hin, dass bei intensiver Sonneneistrahlung, wie sie jetzt herrscht, der Kopf im Helm zu heiß werden kann. Kreislaufprobleme bis hin zum Kollabieren können die gefährliche Folge sein! Beim Kauf eines Helms auf eine gute Durchlüftung achten, wo möglich, mit offenem Visier fahren oder im Sommer Jethelme aufsetzen.

 

Überhitzung kann auch luftgekühlten Motorradmotoren zusetzen. Deshalb sollten die Fahrer bei Halt vor roten Ampeln oder im Stau den Motor abstellen. Auch aus diesem Grund sollten stundenlange Fahrtstrecken vermieden werden. Im Schatten parken. Die einzulegende Pause dient natürlich auch der Regeneration. Ausreichend Flüssigkeit, am besten Wasser, trinken. Auf gesüßte Getränke verzichten, weil sie das Durstgefühl verstärken können.

 

In Notsituationen Hilfe leisten

Motorradfahrern mit Panne sollte man helfen, wenn dies gefahrlos möglich ist, denn die Warnblinkanlagen der Zweiräder sind schwach und viele Maschinen können nur schwer aus dem Verkehrsraum geschoben werden. Oft genügt es schon, Hilfe anzurufen oder den Motorradfahrer bis in den nächsten Ort mitzunehmen.

Gegenseitige Hilfe und Rücksichtnahme hilft Unfälle vermeiden.

 

Der AvD bemängelt, dass viele Motorräder ohne technische Notwendigkeit so laut sind, dass sie ganze Viertel und Landstriche beschallen. Weil Motorradfahrer beschauliche Nebenstraßen mit Kurven lieben, wird so ausgerechnet in landschaftlich reizvollen Gegenden oft viel störender und sogar schmerzhafter Lärm erzeugt. Die StVZO nennt strikte Grenzwerte, die nicht überschritten werden sollten – mehr Lärm bedeutet niemals mehr Leistung. Der AvD bittet deshalb die Biker, dieses Thema untereinander zu regeln, bevor die Polizei bei Schwerpunktkontrollen Fahrzeuge aus dem Verkehr zieht.

 

Quelle: Automobilclub von Deutschland e.V.

Bild: berggeist007 / pixelio.de

Beitrag weiterempfehlen
  • teilen 
  • teilen  
  • mitteilen 
Tags
GefahrenHitzeKradfahrerMotorradfahrerStauStraßenverkehrUnterstützung
Vorheriger Beitrag
Zigarettenstummel aus dem Autofenster werfen ist verboten
Nächster Beitrag
AvD warnt vor Verkehrsverstößen im Ausland

Ähnliche EInträge

Ältere Beiträge, die für Sie interessant sein könnten.
wasserschaden-zahlt-die-versicherung-wenn-ich-die-waschmaschine-unbeaufsichtigt-anstelle.jpg

Zahlt die Versicherung, wenn ich die Waschmaschine unbeaufsichtigt anstelle?

7. Februar 2023
-
Erstellt von Mathias Mahrholz
Technische Defekte an Haushaltsgeräten können neben Wasserschäden auch Brände verursachen. Ob ein Haushaltsgerät unbeaufsichtigt betrieben werden darf, hängt deshalb auch davon ab,…
Mehr erfahren →
Privatversicherungen
1 Min zum lesen
bild-vermieterrechtsschutz-der-ueberblick-fuer-eigentuemer.jpg

Vermieterrechtsschutz: Der Überblick für Eigentümer

27. Januar 2023
-
Erstellt von Mathias Mahrholz
Droht juristischer Ärger mit Mietern, hilft Eigentümern eine Vermieterrechtsschutzversicherung. Wartezeiten, Leistungen der Versicherung und steuerliche Absetzbarkeit: Hier finden Vermieter die wichtigsten Infos…
Mehr erfahren →
Privatversicherungen
1 Min zum lesen
bild-passagierrechte.jpg

Wann bekomme ich auf Reisen Geld zurück?

9. Januar 2023
-
Erstellt von Mathias Mahrholz
Auf dem Weg in den Urlaub kommt es leider immer wieder vor, dass der Flug ausfällt oder die Bahn Verspätung hat. Doch…
Mehr erfahren →
Privatversicherungen
1 Min zum lesen
Umsetzung: IDDK GmbH
AvD: Auto- und Motorradfahrer müssen einander achten
Privacy Settings saved!
Datenschutz-Einstellungen

Wenn Sie eine Website besuchen, kann sie Informationen über Ihren Browser speichern oder abrufen, meist in Form von Cookies. Steuern Sie hier Ihre persönlichen Cookie-Dienste.

Notwendig Analytics Cookie-Richtlinien
Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website notwendig und können in unseren Systemen nicht abgeschaltet werden.

Technische Cookies
Zur Nutzung dieser Website verwenden wir die folgenden technisch notwendigen Cookies
  • wordpress_test_cookie
  • wordpress_logged_in_
  • wordpress_sec

Diese Cookies erlauben es uns, Besuche und Traffic-Quellen zu zählen, so dass wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können.

Matomo Webanalyse
Um das Verhalten unserer Besucher besser zu verstehen, nutzen wir die Webanalyse Matomo. Hier können Sie festlegen, ob Ihr Besuch auf unserer Webseite anonymisiert gespeichert werden darf oder nicht.

Google Analytics

Alle Cookies ablehnen
Alle Cookies akzeptieren