• Startseite
    Startseite
  • Produkte
    Produkte
    • Gewerbe
      Gewerbe
    • Privat
      Privat
      • Mopedkennzeichen
        Mopedkennzeichen
  • Neuigkeiten
    Neuigkeiten
    • Blog
      Blog
    • Tipps & Ratgeber
      Tipps & Ratgeber
    • Wohnen & Eigenheim
      Wohnen & Eigenheim
    • Privatversicherungen
      Privatversicherungen
    • Verkehr
      Verkehr
  • Kontakt
    Kontakt
    • Direkt
      Direkt
    • Erstinfos
      Erstinfos
    • Datenschutz
      Datenschutz
    • Impressum
      Impressum
  • ————-
    ————-
  • Kundenportal
    Kundenportal
  • 30 Jahre Mahrholz GmbH
    30 Jahre Mahrholz GmbH
Mahrholz GmbH Versicherungsmakler
Karl-Marx-Straße 2
D-01996 Hosena
+49(0)35756-60500
+49(0)35756-60502
Mo-Do: 8-12 & 13-17
Freitag: 8-12 & 13-16
post(at)maklerbriefkasten.de
Erstinformationen
  • Online einsehen
  • Per Email anfordern
  • Download als PDF
Neuste Einträge
  • malicious-code-4036349_1920
    10. April 2019
    Cyber: Phishing-Mails erkennen und richtig handeln
  • bild-kfz-versicherung-fuer-auslaendische-kfz.jpg
    18. Mai 2022
    FAQ: Versicherungsschutz für im Ausland zugelassene Pkw in Deutschland
  • bild-riester-rente-kuendigen-sinnvoll-oder-nicht-.jpg
    6. Mai 2022
    Riester-Rente kündigen: Sinnvoll oder nicht?
  • artikelbild-richtig-vorsorgen-diese-versicherungen-brauchen-sie-auf-jeden-fall.jpg
    22. April 2022
    Diese Versicherungen brauchen Sie auf jeden Fall
  • bild-wann-lohnt-sich-eine-reparaturkostenversicherung-.jpg
    10. April 2022
    Wann lohnt sich eine Reparaturkostenversicherung?
In Verbindung bleiben

Die Mahrholz GmbH ist auch in den sozialen Medien vertreten. Nutzen Sie die Möglickeit der einfachen Kontaktaufnahme zum Beispiel:

  • via Facebook
  • google+

oder unseren Newsletter

Mit diesem kurzen Formular können Sie sich für unseren kostenfreien Newsletter registrieren.

Prüfen Sie bitte Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

Über Uns

Mahrholz GmbH | Versicherungsmakler
Karl-Marx-Straße 2
D-01996 Hosena
.tel +49(0)35756-60500
.fax +49(0)35756-60502
.mail post(at)maklerbriefkasten.de
.erreichbar : Mo-Do: 08 – 12 & 13 – 17,
Freitag: 08-12 & 13-16 sowie nach Vereinbarung.

Erstinformationen
  • Online einsehen
  • Per Email anfordern
  • Download als PDF
logo
  • Startseite
    Startseite
  • Produkte
    Produkte
    • Gewerbe
      Gewerbe
    • Privat
      Privat
      • Mopedkennzeichen
        Mopedkennzeichen
  • Neuigkeiten
    Neuigkeiten
    • Blog
      Blog
    • Tipps & Ratgeber
      Tipps & Ratgeber
    • Wohnen & Eigenheim
      Wohnen & Eigenheim
    • Privatversicherungen
      Privatversicherungen
    • Verkehr
      Verkehr
  • Kontakt
    Kontakt
    • Direkt
      Direkt
    • Erstinfos
      Erstinfos
    • Datenschutz
      Datenschutz
    • Impressum
      Impressum
  • ————-
    ————-
  • Kundenportal
    Kundenportal
  • 30 Jahre Mahrholz GmbH
    30 Jahre Mahrholz GmbH
logo
logo
Zum Blog

Ab dem 1. Juli 2014 wird auch in Deutschland die Warnweste im Auto zur Pflicht.

1. Juli 2014
-
Neuigkeiten, Tipps & Ratgeber
-
Erstellt von Mathias Mahrholz

Dann müssen alle in Deutschland zugelassenen Pkw, ebenso wie Lkw und Busse, eine Warnweste an Bord haben. Motorräder und Wohnmobile bleiben ausgenommen.

In jedem Fahrzeug muss, unabhängig von der Zahl der mitfahrenden Personen, eine Warnweste vorhanden sein. Ist die Weste nicht an Bord, kann das mit einem Verwarnungsgeld von 15,00 Euro geahndet werden.

Die Warnwesten müssen der Europäischen Norm EN ISO 20471:2013 entsprechen. Diese Vorschrift fordert zum einen 360-Grad-Sichtbarkeit durch umlaufende, mindestens fünf Zentimeter breite reflektierende Streifen. Außerdem ist fluoreszierendes Material in gelb, orange oder rot-orange vorgeschrieben. Schließlich muss die Weste über einen Klettverschluss verfügen.

Geregelt ist dies im:

§ 53a Abs.1 StVZO Warndreieck, Warnleuchte, Warnblinkanlage, Warnweste

(1) Warndreiecke und Warnleuchten müssen tragbar, standsicher und so beschaffen sein, dass sie bei Gebrauch auf ausreichende Entfernung erkennbar sind. Warndreiecke müssen rückstrahlend sein; Warnleuchten müssen gelbes Blinklicht abstrahlen, von der Lichtanlage des Fahrzeugs unabhängig sein und eine ausreichende Brenndauer haben. Warnwesten müssen der Norm DIN EN 471:2003+A1:2007, Ausgabe März 2008 oder der Norm EN ISO 20471:2013 entsprechen. Die Warneinrichtungen müssen in betriebsfertigem Zustand sein.

Das Sie die Weste im Ernstfall schnell vom Fahrersitz greifen können, sollte sie im Handschuhfach, unter dem Sitz oder im Seitenfach der Tür aufbewahrt werden. Steigen Sie bei einem Unfall oder einer Panne aus dem Fahrzeug, sind Sie mit der Warnweste deutlich besser sichtbar.

Mit der neuen Warnwestenpflicht folgt Deutschland dem Vorbild vieler anderer EU-Mitgliedsstaaten, in denen sie zum Teil schon seit Jahren in Kraft ist.

Quelle: Internetwache Brandenburg

Beitrag weiterempfehlen
  • twittern  
  • teilen  
  • mitteilen 
Tags
BußgeldNeuerungenPolizeiSicherheitStraßenverkehrSTVOSTVZOWarnweste
Vorheriger Beitrag
AvD warnt Autofahrer: Winterdiesel nicht beliebig frostfest
Nächster Beitrag
Neue Regelungen für KFZ-Kurzzeitkennzeichen

Ähnliche EInträge

Ältere Beiträge, die für Sie interessant sein könnten.
artikelbild-mit-kindern-fuer-die-rente-sparen-wie-muetter-fuers-alter-vorsorgen-koennen.jpg

Mit Kindern für die Rente sparen? Wie Mütter fürs Alter vorsorgen können

19. November 2018
-
Erstellt von Mathias Mahrholz
Die gesetzliche Rentenversicherung berücksichtigt Kindererziehungszeiten, wenn Mütter entweder wenig verdient oder gar nicht gearbeitet haben. Wer ein nach 1992 geborenes Kind großzieht,…
Mehr erfahren →
Privatversicherungen
1 Min zum lesen
bild-die-wichtigsten-versicherungen-fuer-winzer-innen.jpg

Die wichtigsten Versicherungen für Winzer

8. September 2021
-
Erstellt von Mathias Mahrholz
Die Frage der Zukunft lautet nicht, ob Starkregenereignisse auftreten werden, sondern wie der optimale Schutz dagegen aussieht. Tief „Bernd“ hat in weiten…
Mehr erfahren →
Privatversicherungen
1 Min zum lesen
foto-wie-sind-fahrrad-e-bike-co-am-besten-versichert-.jpg

Wie sind Fahrrad, E-Bike & Co. am besten versichert?

15. Juni 2020
-
Erstellt von Mathias Mahrholz
Welche Versicherung zahlt, wenn mein Fahrrad gestohlen wurde? Gilt die auch für E-Bikes? Und in welchen Fällen ist eine spezielle Fahrradversicherung sinnvoll?…
Mehr erfahren →
Privatversicherungen
1 Min zum lesen
Umsetzung: IDDK GmbH
Ab dem 1. Juli 2014 wird auch in Deutschland die Warnweste im Auto zur Pflicht.